Praxisnetz Vorderpfalz PRAVO Service GmbH


Im Jahr schloss sich eine Gruppe von Ärzten verschiedener Fachgebiete zu einem losen Verbund zusammen. Ihr Grundgedanke war, durch effiziente Strukturen die Versorgung der Patienten zu sichern und weiterzuentwickeln. Aus diesem Verbund wurde am 1. Januar 2000 die PRAVO Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Wichtigste Grundlage der Netzarbeit istdie vertrauensvolle Kommunikation und Kooperation der an der Behandlung der Patienten beteiligten Ärzte. Integrierte Versorgung, enge Zusammenarbeit der Versorgungsebenen vom Hausarzt über den Facharzt bis zu den Krankenhäusern, ist ein zentrales Instrument zur Bewältigung der Aufgaben. Auf das deutsche Gesundheitswesen kommen bei einer immer älter werdenden Gesellschaft und zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen ungeheure Herausforderungen zu, für die tragfähige Lösungen gefunden werden müssen. Hierfür entwickelt PRAVO zukunftsfähige Konzepte und führt einen konstruktiven Dialog mit den Krankenkassen, den Organisationen der Selbstverwaltung, der Gesundheitspolitik und anderen im Gesundheitswesen tätigen Gruppen. PRAVO fühlt sich dem Gedanken der Prävention besonders verpflichtet. Deshalb führt das Netz qualifizierte Patientenschulungen durch. Außerdem hat PARVO ein Präventionszentrum gegründet, das gezielte Vorsorgeleistungen zu den Themen Ernährung, Bewegungsapparat, Stress, Herz-Kreislauf und Schlaganfall anbietet. Die Qualitätssicherung in der ambulanten Medizin ist darüber hinaus ein zentrales Anliegen des Ärztenetzes. PRAVO-Mitglieder werden bei der Weiterentwicklung ihres praxiseigenen Qualtitätsmanagement-Systems unterstützt. Die PRAVO Service GmbH ist als Dienstleister des in diesem Bereich seit Juli 2007 nach DIN-EN-ISO 9001:2008 zertifiziert.

Noch kein Mitglied im Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze | Jetzt Mitglied werden!

Adresse

Lessingstr. 2
67346 Speyer

Kontakt

Telefon: (06232) 1001265
Telefax: (06232) 1001269
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.