„ÄrzteTag“-Podcast mit dem Leipziger Gesundheitsnetz

Pressemitteilung


Ärztetag Praxis


Gesundheitsnetz Leipzig zeigt, wie moderne Patientensteuerung funktionieren kann

Während auf Bundesebene über die Einführung eines Primärarztsystems diskutiert wird, zeigt das Gesundheitsnetz Leipzig seit Jahren, wie eine gezielte und partnerschaftliche Patientensteuerung erfolgreich umgesetzt werden kann.

Seit seiner Gründung 2009 etabliert das Netzwerk, dem über 100 Haus- und Fachärzte sowie Therapeuten angehören, praxisübergreifende Behandlungspfade und abgestimmte Überweisungssysteme. Ein früh eingeführtes ABC-Modell hilft, die Dringlichkeit medizinischer Anliegen besser zu steuern. Im Zentrum steht dabei das persönliche Vertrauensverhältnis der beteiligten Praxen – samt Kenntnis über Ausstattung, Kompetenzen und Schwerpunkte der Kolleginnen und Kollegen.

„Eine verlässliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist entscheidend“, betont Dr. Jürgen Flohr, Vorstand des Gesundheitsnetzes Leipzig. „Nur so können wir gewährleisten, dass Patientinnen und Patienten genau die Versorgung erhalten, die sie benötigen – effizient und ohne Umwege.“

In klar definierten Behandlungspfaden legt das Netzwerk fest, welche Vorbefunde erforderlich sind, wann Überweisungen erfolgen und wie dringliche Fälle schnell koordiniert werden können. Das Ergebnis: optimierte Abläufe, entlastete Praxen und zufriedene Patientinnen und Patienten.

Weitere Einblicke gibt der aktuelle „ÄrzteTag“-Podcast der ÄrzteZeitung.


Podcast anhören

Nützliche Links: