KBV / ADA-Praxisnetztagung 2022
Veranstaltung in Berlin | 25. November 2022 | 10:00 - 13:30 Uhr

Programm
Veranstaltungsort: Kassenärztliche Bundesvereinigung, Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Moderation der Veranstaltung: Rebecca Beerheide, Deutsches Ärzteblatt
10:00 bis 10:10 Uhr |
BegrüssungDr. Bernhard Gibis, KBV |
10:10 bis 10:35 Uhr |
„Kooperation Weiterentwickeln – lokale Versorgung sichern“Prof. Dr. Leonie Sundmacher, TU München |
10:35 bis 11:00 Uhr |
„It´s time to deliver!“Patientenorientierte Zusammenarbeit „vor Ort“ für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung besser fruchtbar machen Prof. Dr. Josef Hilbert, Netzwerk Deutsche GesundheitsRegionen |
11:00 bis 12:00 Uhr |
PODIUMSDISKUSSION - „Praxisnetze: Kooperation weiterentwickeln – lokale Versorgung sichern“Dr. Georg Kippels MdB |
12:00 bis 12:15 Uhr |
PAUSE |
12:15 bis 13:15 Uhr |
PARALLELE WORKSHOPS |
Workshop 1: Kooperation durch interprofessionelle Teams Best Practice PKD Lippe: Was wünschen sich Patient:innen am Lebensende? Constanze Liebe, Ärztenetz Lippe |
|
Workshop 2: Kooperation durch Digitalisierung Best-Practice UGeF: „Virtual Heart Center as-a-service – Hybride Versorgungsmodelle für bestehende Gesundheitsversorger“ „Was hat das Arztnetz davon?“ Sabine Kramp, UGeF |
|
Workshop 3: Kooperation/Sicherstellung durch Nachwuchsgewinnung Best Practice WoGe-Praxis: Was wünschen sich Ärzt:innen? Arztentlastung, Service/Dienstleistung durch das Netz Birgit Sattler, Wormser Gesundheitsnetz |
|
13:15 bis 13:30 Uhr |
BERICHTE AUS DEN WORKSHOPS / Plenum |
Melden Sie sich direkt hier für die Veranstaltung an!
Ihre Referenten
![]() |
![]() Dr. Stephan Hofmeister (KBV) |
![]() |
![]() Dr. Bernhard Gibis (KBV) Nach dem Abschluss der Facharztweiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe MPH-Abschluss in Hannover. Mitarbeiter der KBV seit 1998, mehrjährige Auslandsaufenthalte zu Themen der evidenzbasierten Medizin (insb. HTA) und Versorgungsplanung als Mitarbeiter internationaler Forschungseinrichtungen, zuletzt 2007/2008 für die WHO, Regionalbüro Europa (Leitung Health Information Unit). Mitglied einschlägiger Fachgesellschaften, Review-Tätigkeit für nationale und internationale Zeitschriften, Sachverständigentätigkeit u.a. für WHO und EU-Kommission. Schwerpunktthemen sind derzeit kooperative Versorgungsformen, Bedarfsplanungssysteme und Gesundheitskompetenz. |
![]() |
![]() Dr. Thomas Schang (ADA) Der Facharzt für Chirurgie ist Vorsitzender des Ärztenetzes Eutin-Malente und des Dachverbandes Praxisnetze Schleswig-Holstein. Er ist zudem medizinischer Leiter des Telearztzentrums ifc Gesundheits-GmbH in Nehmten bei Eutin. |
![]() |
![]() Prof. Dr. Leonie Sundmacher, LMU Seit Mitte 2018 ist sie zudem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleiches beim Bunderversicherungsamt sowie Mitglied der Kommission für ein modernes Vergütungssystem beim Bundesministerium für Gesundheit. |
![]() |
![]() Prof. Dr. Josef Hilbert, Netzwerk Gesundheitsregionen Durch die Kooperationen im Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e. V. soll das Bild der Gesundheitswirtschaft geschärft werden – sowohl in der nationalen Wahrnehmung wie vor allem auch in der außenwirtschaftlichen Perspektive. |
![]() |
![]() Dr. Georg Kippels CDU |
![]() |
![]() Prof. Dr. Armin Grau, Bündnis 90/Die Grünen |