arztnetze arztnetze
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der AdA
    • Neuigkeiten aus dem Netzwerk
  • Praxisnetzwerke
    • Was sind Arztnetze?
    • Welche Kooperationsformen gibt es?
    • Liste der Arztnetze in Deutschland
  • Mitgliederservice
    • Ressorts
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Expertenbeirat
  • Anmelden
  • Liste der Arztnetze in Deutschland

    Mehr Infos...

  • Projekte aus den Netzen

    Mehr Infos...


solimed eröffnet gemeinsam mit der AOK Rheinland / Hamburg, der Bergischen Krankenkasse und der Stadt Solinger Gesundheitskiosk

Pressemitteilung


solimed eröffnet gemeinsam mit der AOK Rheinland / Hamburg, der Bergischen Krankenkasse und der Stadt Solinger Gesundheitskiosk

Solingen, 29. September 2023


Mit einer festlichen Eröffnungsfeier hat das Ärztenetzwerk solimed am 29. September 2023 den Startschuss für den Solinger Gesundheitskiosk gegeben. In Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg, der Bergischen Krankenkasse und der Stadt Solingen entstand das niederschwellige Beratungsangebot für Menschen, die im Gesundheitssystem Unterstützung benötigen.

Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

Klimawandel und Gesundheit: Gesundheitsnetz QuE eG Nürnberg mit Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen ausgezeichnet

Pressemitteilung


Klimawandel und Gesundheit: Gesundheitsnetz QuE eG Nürnberg mit Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen ausgezeichnet

Nürnberg, 20.10.2023: Seit vielen Jahren setzen sich die Ärztinnen und Ärzte des Nürnberger Gesundheitsnetzes Qualität und Effizienz (QuE) für den Klimaschutz und eine klimasensible Gesundheitsversorgung ein. Dafür wurden die 63 Haus- und Facharztpraxen der Ärztegenossenschaft jetzt mit dem 2. Platz des Zukunftspreises des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) ausgezeichnet.

Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

Regionale Initiativen im Gesundheitswesen stärken!

#EinBlick – nachgefragt mit Annette Hempen, AdA


Regionale Initiativen im Gesundheitswesen stärken!
Der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.
Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

Warum bringt eine Regionalisierung der Versorgung das Gesundheistwesen voran, Frau Hempen?

Vier Verbände unter Federführung des BMC fordern in einem Positionspapier eine stärkere Regionalisierung des Gesundheitswesens.


Warum bringt eine Regionalisierung der Versorgung das Gesundheistwesen voran, Frau Hempen?
Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Netzvertreterin Annette Hempen, worauf es den Initiatoren ankommt.
Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

Auswirkungen der Krankenhausreform auf die ambulante Versorgung: Zugang der niedergelassenen Ärzte zur sektorengleichen Vergütung (Hybrid DRG)

Stellungnahme des Praxisnetzes Münchner Ärzte eG zur Krankenhausreform


Kernstück der Krankenhausreform ist die Ambulantisierung von bisher stationär erbrachten Leistungen, um Kosten der stationären Aufenthalte zu reduzieren und Pflegekräfte zu entlasten. Damit soll die integrierte Versorgung, d.h. die Zusammenarbeit zwischen dem stationären und niedergelassenen Sektor, gestärkt werden. Zweifelsohne eine sehr sinnvolle Vorgehensweise.

Nun stellt sich allerdings heraus, dass sich die bisherigen Konzepte ausschließlich auf den Zugang von stationären Leistungserbringern auf die Erbringung von ambulanten Leistungen im Krankenhaus fokussieren. Neue rechtliche Kooperationsrahmen für eine Zusammenarbeit zwischen dem stationären und dem ambulanten Sektor werden schlichtweg nicht behandelt. Im Gegenteil: Es ist aktuell sehr zu befürchten, dass ein neuer Konkurrenzkampf zwischen den Sektoren entstehen könnte.

Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

Mehr für Gesundheit wagen: Ein Aufruf zur Regionalisierung der Versorgung

Gemeinsame Pressemitteilung von AdA, BMC, DGIV und NDGR


Mehr für Gesundheit wagen: Ein Aufruf zur Regionalisierung der Versorgung
Alle Akteure im Gesundheitswesen müssen dem großen Interesse in der Bevölkerung nachkommen und besser funktionierende sowie sozial gerechte Angebote für die Gesunderhaltung, Heilung und Pflege schaffen.

Der Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze e.V. (AdA), der Bundesverband Managed Care e.V. (BMC), die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) sowie das Netzwerk Deutsche GesundheitsRegionen e.V. (NDGR) rufen gemeinsam zur Stärkung regionaler Initiativen im Gesundheitswesen auf. Mit ihrer Aufforderung machen sie sich dafür stark, Regionalisierung als Chance für mehr Gesundheit und gesicherte Versorgung zu begreifen.

Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

AdA Positionspapier zu regionalen Gesundeitsnetzwerken

Pressemitteilung


AdA Positionspapier zu regionalen Gesundeitsnetzwerken

Kurzzusammenfassung

Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze, nachfolgend „Netze“, lösen bereits heute regionale Versorgungsprobleme und sind oftmals Innovationsmotoren, wie sich in zahlreichen Leuchtturmprojekten zeigt. Sie sind eine wesentliche Stütze regionaler Gesundheitsversorgung.

Unser Ziel ist es, flächendeckend Netze zu etablieren und im alltäglichen Betrieb durch Know-How-Austausch zu unterstützen und gemeinsame Themen voranzubringen.

Deshalb fordern wir: Vorhandenes sollte vorrangig weiterentwickelt und integriert werden, um Doppel- und Parallelstrukturen zu vermeiden. Zudem

  • Weiterentwicklung der §87b Anerkennungsrichtlinie
    • Bundeseinheitliche Umsetzung
    • Finanzierung ab der ersten Minute statt nach drei Jahren
    • Dauerhafte Finanzierung der Netzstruktur je nach Anerkennungsniveau

  • Schaffen eines Rechtsrahmens für Gesundheitsnetzwerke (SGB-übergreifend)
    • Überwinden des Sektorenbezugs (wie gegenwärtig im §87b SGB-V gegeben)
    • Ergänzung der medizinischen Versorgung um regionale Gesundheitsförderung und sozialökonomische Aspekte
    • Eröffnung weiterer Finanzierungsoptionen
    • Spezifische Anerkennungskriterien für „regionale Versorgung“, die nicht nur der GKV-Spitzenverband und die KBV festlegen
Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

Was wird nach den Reformen aus den Praxisnetzen, Frau Hempen und Dr. Koch?

Die neuen Vorstände des Bundesverbands ADA, Dr. Thomas Koch und Annette Hempen, geben im „ÄrzteTag“-Podcast Antworten


Was wird nach den Reformen aus den Praxisnetzen, Frau Hempen und Dr. Koch?
Der Vorsitzende des AdA – Bundesverbands Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze Dr. Thomas Koch aus Regensburg und seine Stellvertreterin Annette Hempen aus Bünde in Westfalen sind zu Gast beim „ÄrzteTag“ mit Hauke Gerlof von der ÄrzteZeitung.
Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG Nürnberg hat Deutschlands erstes „klimaneutrales“ Praxisnetzbüro

Pressemitteilung


Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG Nürnberg hat Deutschlands erstes „klimaneutrales“ Praxisnetzbüro

Nürnberg, 09.02.2023: Das Netzbüro des Nürnberger Gesundheitsnetzes QuE eG konnte für das Jahr 2022 seinen CO2-e Fußabdruck erfolgreich erfassen und kompensieren. Hierdurch ist es QuE als erstem deutschen Ärztenetz gelungen, ein „klimaneutrales“ Netzbüro zu führen und ihren Stand als Pionier der nachhaltigen ambulanten Versorgung zu festigen.

Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

Die AdA hat einen neuen Vorstand und einen neuen Namen

AdA- Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze


Die AdA hat einen neuen Vorstand und einen neuen Namen

Es standen turnusmäßig Vorstandswahlen an und wir begrüßen den neuen ("alten") Vorstand:

Vorsitzender: Dr. Thomas Koch

stellvertretende Vorsitzende: Annette Hempen

Vorstandsmitglied 3: Constanze Liebe

Vorstandsmitglied 4: Mark Kuypers

Vorstandsmitglied 5: Sebastian Klein (neu im Vorstand)

Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen

Pilotprojekt "Quereinsteiger*innen in Arztpraxen" geht viral

Das Regensburger Ärztenetz startet mit einem neuen Projekt für Personalgewinnung


Pilotprojekt "Quereinsteiger*innen in Arztpraxen" geht viral

Praxisassistent*in - eine neue Weiterbildung für Personal in Arztpraxen

Das Regensburger Ärztenetz geht neue Wege, um dem Fachkräftemangel in Arztpraxen entgegenzuwirken.

Das Netz hat zusammen mit der Agentur für Arbeit Regensburg, dem bbw und der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ die Weiterbildungsmaßnahme "Quereinsteiger*innen in Arztpraxen" entwickelt.

Sehen Sie hier die Berichterstattung:

TVA

Zeitung MZ

Radiomitschnitt

Pressemeldung vbw

Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

Gesundheitsministerium fördert Fachkräftepool zur Entlastung der ärztlichen Versorgung

GesundheitsNetz im Altkreis Lingen erhält Förderbescheid über 114.000 Euro


Gesundheitsministerium fördert Fachkräftepool zur Entlastung der ärztlichen  Versorgung
Die ambulante ärztliche Versorgung steht unter hohem Druck: Fachkräftemangel, andauernde Pandemiebedingungen und zunehmend komplexe Behandlungsbedarfe einer alternden Bevölkerung bringen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte an ihre Grenzen.
Gerade die Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen fordert oft viel Zeit und aufsuchende Unterstützung. Das stellt Arztpraxen mit bereits vollen Wartezimmern vor große Herausforderungen.

„Das GesundheitsNetz im Altkreis Lingen („Genial“) ist ein hervorragendes Beispiel für erfolgreiche sektorübergreifende Zusammenarbeit im Sinne einer guten medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten“, betont die Niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens und will mit einer Förderung über 114.000 Euro für den Aufbau eines Fachkräftepools eine konkrete Unterstützung bieten. Das Ärztenetz kann zentral medizinische Fachkräfte einstellen und gezielt weiterbilden. Diese stehen dann in Form eines Fachkräftepools zur Verfügung.
Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

Wegfall der Neupatientenregelung: ach, du arme Ampel!

Pressemitteilung


Wegfall der Neupatientenregelung: ach, du arme Ampel!

Pressemitteilung der Ada zur Neupatientenregelung

Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

Auf den Hund gekommen: Nürnberger Gesundheitsnetz QuE fördert Kinder mit besonderem Bedarf

Pressemitteilung


Auf den Hund gekommen: Nürnberger Gesundheitsnetz QuE fördert Kinder mit besonderem Bedarf

Nürnberg, 17.04.2022: Die Lese- und Rechtschreibkompetenz von Grundschülern nimmt stetig ab. Dies führt dazu, dass Kinder, denen v.a. das aktive Vorlesen schwer fällt, sich vor der Klasse noch schwerer tun und diese Umstände meiden. Der Druck auf die Kinder steigt stetig, wodurch sich ihre Situation immer weiter verschlechtert. Kinder aus sozial schwachen Haushalten sowie Kinder mit Migrationshintergrund sind von dieser Problematik besonders betroffen. Daher fördern die 117 Haus- und Fachärzte:innen des Nürnberger Gesundheitsnetzes QuE das Lesehund-Projekt des Nürnberger Therapiehunde Deutschland e.V. mit 8.000 €. Mit dieser Summer kann der Verein über ein Jahr an Lesehunden an allen Nürnberger Schulen decken und damit Kinder mit besonderem Föderbedarf unterstützen.

Pressebilder Lesehund Elvis im Einsatz. Bildrechte: Therapiehunde Deutschland e.V.

Veröffentlicht in: Aktuelles aus dem Netzwerk Weiterlesen

ARena - Antibiotika-Resistenzentwicklung nachhaltig abwenden - soll in die Regelversorgung überführt werden.


ARena - Antibiotika-Resistenzentwicklung nachhaltig abwenden - soll in die Regelversorgung überführt werden.

Das Projekt ARena, an dem unter anderem auch die Agentur deutscher Arztnetze beteiligt war, wurde vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) dafür vorgeschlagen in die Regelversorgung übernommen zu werden.

 

Veröffentlicht in: Aktuelles: AdA Weiterlesen
  • Erster
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Letzter

Schnellnavigation

  • Ressorts
  • Mitglied werden
  • Projekte
  • > Netzdienste
  • > Netzversorgung
  • > Patientenprogramm
  • > Soziales
  • > Telemedizin
  • Veranstaltungen
Copyright © 2025 AdA - Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
Powered by DMT direktmarketingtool.de GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der AdA
    • Neuigkeiten aus dem Netzwerk
  • Praxisnetzwerke
    • Was sind Arztnetze?
    • Welche Kooperationsformen gibt es?
    • Liste der Arztnetze in Deutschland
  • Mitgliederservice
    • Ressorts
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Expertenbeirat
  • Anmelden